Wohin ruft mich Gott?

Viele von euch werden sich diese Frage im Lauf der Jahre schon einmal gestellt haben. Vielleicht beschäftigt sie euch sogar jetzt gerade, weil ein Lebensabschnitt zu Ende geht, Ausbildung oder Studium vor dem Abschluss stehen oder ein Arbeitsvertrag ausläuft.

»Wohin ruft mich Gott?« – Das fragen sich auch alle, die sich vorstellen können, dem Herrn Jesus im Ausland an Orten zu dienen, die kaum Zugang zum Evangelium haben. Es wäre schön, eine klare Antwort von Gott zu bekommen, welche die Kluft zwischen dem Hier und dem »Dort« überbrückt und mir den Weg weist.

Als ich zum ersten Mal spürte, dass Gott mir den Dienst im Ausland aufs Herz legte, entdeckte ich das Konzept der vom Evangelium Unerreichten Volksgruppen (UPG). Ich war begeistert, denn es entsprach genau meiner Glaubensleidenschaft! Ich wollte unter Menschen leben, die keine einheimische christliche Gemeinde und wenig bis kein christliches Zeugnis haben und dort für Jesus wirken. Ich wollte mein Leben und meinen Glauben mit ihnen teilen und ihnen zum ersten Mal die Gute Nachricht bringen.

Aber zu entscheiden, wohin genau ich mich unter den vielen unerreichten Völkern auf der ganzen Welt wenden sollte, war eine überwältigende Herausforderung – bei so vielen verschiedenen Kulturen, Sprachen, Möglichkeiten und Barrieren für das Evangelium. Erst als ich erfuhr, dass über 50 % der noch vom Evangelium unerreichten Volksgruppen Muslime sind, schien es, als hätte Gott mich zu einer strategischen Antwort auf die Frage nach dem Wohin geführt.

Das 10/40-Fenster

Dann fiel mein Blick auf die Nationen innerhalb des 10/40-Fensters. Die meisten von uns haben von diesem Fenster gehört. Es ist ein Rechteck etwa zwischen dem 10. und dem 40. Grad Nördlicher Breite, in dem mehr als 50 % der Weltbevölkerung leben und mehr als die Hälfte ihrer Volksgruppen. Genauer heißt das: Im 10/40-Fenster finden wir etwa 5,45 Milliarden Menschen in 8.793 verschiedenen Volksgruppen.

Fast 70 % der Volksgruppen und anzahlmäßig 63 % der Menschen sind in diesem Bereich der Erde noch immer vom Evangelium unerreicht. Hier befinden sich auch viele der am wenigsten evangelisierten Völker der Welt, die meisten von ihnen muslimische. Etwas genauer: 68,4 % dieser Volksgruppen (also 6.012) gelten noch immer als vom Evangelium unerreicht. Sie haben eine Bevölkerung von 3,45 Milliarden Menschen (3.450 Millionen!). So weit, so gut, aber hast du schon einmal vom Circle of Significance gehört?

Kreis höchster Priorität (Circle of Significance)

Der Kreis höchster Priorität gibt einen noch detaillierteren Blick als das 10/40-Fenster, wo du aus globaler Sicht bei der unvollendeten Aufgabe, alle Volksgruppen mit dem Evangelium zu erreichen, am meisten gebraucht wirst.

Das Potenzial in dieser Region ist überwältigend:

  • Über 50 % der Weltbevölkerung (4,2 Milliarden Menschen) leben innerhalb dieses Kreises, der nur 15 % der weltweiten Landfläche ausmacht. Der Radius des Kreises beträgt 3.660 Kilometer.
  • 67 % aller vom Evangelium unerreichten Volksgruppen (UPGs) der Welt (fast 5.000) befinden sich innerhalb dieses Kreises.
  • 29 Megastädte mit über 10 Millionen Einwohnern liegen innerhalb dieses Kreises und repräsentieren eine Gesamtbevölkerung von über einer halben Milliarde Menschen.

50 % aller Muslime weltweit leben in diesem Kreis. Dort befinden sich auch die vier bevölkerungsmäßig größten muslimischen Länder der Welt: Indonesien, Indien, Pakistan und Bangladesch. In diesen vier Ländern leben mehr Muslime als in den nächsten sechzehn Ländern auf der Liste nach Größe der muslimischen Bevölkerung zusammen.

Der Kreis zeigt uns also einen für das Evangelium sehr strategischen Bereich der Welt. Wir sehen, wie wichtig es ist, dass Gottes Königreich das Leben der Menschen dort zum Besten verändert. Das Wirken für den Herrn Jesus innerhalb des Kreises höchster Priorität erfordert Mut, Ausdauer im Gebet und viel Liebe für die Menschen dort. Bist du bereit für diese Herausforderung?

Lass uns gemeinsam darüber sprechen.

Wir würden uns freuen dir dabei zu helfen, Gottes Willen noch genauer zu erkunden und mit dir einen Fahrplan für deine nächsten Schritte zu entwickeln. Nimm gerne Kontakt zu uns auf: