Afar: Nomadisches Volk in Eritrea, Äthiopien und Dschibuti
Ich will ein einziges Volk aus ihnen machen im Land …, sie sollen einen einzigen König haben und … nicht mehr geteilt. (Hes 37,22) Die 2,85 Mio. vom Evangelium unerreichten Afar (Danakil, Adal) sind Nomaden. Sie leben im nach ihnen benannten Afar-Dreieck im Osten Eritreas (0,3 Mio.), Nordosten Äthiopiens (2,2 Mio.) und in Dschibuti (0,3 Mio.). So sind die Afar wie andere Opfer politischer Grenzziehungen, in Afrika oft vom Ende des 19. Jhd. her. Sie leben von Viehzucht, an der Küste von Fischerei und üben den Islam okkult-animistisch vermischt aus.
Bete, dass die Afar unter König Jesus geeint werden.
Afar: Traditionelle „Tiny-Häuser“ auf Kamelen
Und als sie ihm genug zu trinken gegeben hatte, sagte sie: Auch für deine Kamele will ich schöpfen, bis sie genug getrunken haben. (1Mo 24,19) Die Welt der nomadischen Afar Eritreas, Äthiopiens und Dschibutis ist uns als Europäer zunächst völlig fremd. In dieser Welt sind die Häuser ovale Hütten, die zusammengeklappt und auf dem Rücken eines Kamels transportiert werden können. Kleinkinder werden ihren Cousins und Cousinen zur Ehe versprochen, und Mädchen werden bereits mit 10 Jahren verheiratet.
Bete für die Berufung von Christen, die in den 3 Ländern Afrikas die Evangelisation der Afar fördern.
Afar: Nomadisches Volk in Eritrea, Äthiopien und Dschibuti
Und David und ganz Israel tanzten vor Gott mit aller Kraft: mit Liedern und mit Zithern und mit Harfen und mit Tamburinen und mit Zimbeln und mit Trompeten. (1Chr 13,8) Kulturelle Tänze sind bei den muslimischen Afar-Nomaden tief verwurzelt, ebenso wie einzigartige Spiralfrisuren und Bräuche rund um die Zahnformung. In manchen Gebieten liegen die Temperaturen konstant über 52 °C, und es kann einmal im Jahr regnen. Vulkane, heiße Spalten und Salzpfannen sind die natürlichen Ressourcen der Danakil-Senke.
Bete, dass die Afar Jesus als Retter finden und dann vor Freude Gott zur Ehre tanzen.
Afar: Nomadische Tiernahrung und magische Schutzrituale
Auf, ihr Durstigen, alle, kommt zum Wasser! Und die ihr kein Geld habt, kommt, kauft und esst! Ja, kommt, kauft ohne Geld und ohne Kaufpreis Wein und Milch! (Jes 55,1) Die Nahrung der Afar besteht im Wesentlichen nur aus Fleisch und Milchprodukten. Koranverse werden zum Schutz in Lederamulette gebunden, und bei Magie-Ritualen wird der Körper mit Ghee gesalbt. Ghee ist Fett, das aus Butter gewonnen wird. Im Unterschied zu Butter enthält Ghee so gut wie kein Milcheiweiß und nur noch sehr wenig Wasser.
Bete, dass die Afar bei Jesus Christus Rettung und die lautere Milch des Wortes Gottes finden.
Afar: Fischfangverbot an der Küste Eritreas und Bedrängnis
Jesus spricht: Kommt mir nach, ich werde euch zu Menschenfischern machen! (Mk 1,17) Die Afar sind mit vielen Versuchen der Regierung Eritreas konfrontiert, ihre traditionelle Lebensweise zu ändern. Ihnen wurde das Fischen verboten, das hier ihre wichtigste Existenzgrundlage war. Der UN-Sonderberichterstatter sagte: Die Afar sind in Eritrea "Diskriminierung, Schikanen, willkürlicher Inhaftierung, Verschwindenlassen, Gewalt und großflächiger Verfolgung ausgesetzt". Im Mai 2023 waren 57.000 Afar als Flüchtlinge in Äthiopien registriert.
Bete, dass die Afar Jesu Ruf hören, ihm als Menschenfischer folgen.
Afar: Häufige Spannungen und Kämpfe in gesamtem Gebiet
Woher kommen Kriege und Streitigkeiten unter euch? - Aus euren Lüsten. (Jak 4,1a) Die Afar sind in allen 3 Ländern in Konflikte verwickelt von Stammeskämpfen über linksrevolutionäre Gewaltakte bis hin zu islamistischem Geschehen. Der Bundesstaat Afar im bürgerkriegsgefährdeten Äthiopien ist ein schwach entwickeltes Gebiet. Die Regierung Eritreas versucht, die Afar auf ihrem Staatsgebiet von denen in Äthiopien und Dschibuti zu entfremden und die Vorherrschaft der Tigrinya zu fördern. In Dschibuti kämpften die Afar in den 90ern im Bürgerkrieg gegen die Marginalisierung.
Bete, dass die Afar Jesu Frieden finden.
Afar: Überlebenskünstler in superheißer Region
Komm! Und wen dürstet, der komme! Wer da will, nehme Wasser des Lebens umsonst! (Offb 22,17b) Die vom Evangelium unerreichten Afar leben in einer der heißesten, trockensten, unwirtlichsten Regionen der Erde. Sie sind Überlebenskünstler. In den letzten Jahren wurde die Region von Dürre heimgesucht. Das wenige Wasser, das zur Verfügung steht, ist selbst für Tiere untrinkbar. Krankheiten und Unterernährung sind ständige Begleiter der Afar. Wenn es endlich regnet, verursacht die Menge Überschwemmungen, die ganze Dörfer auslöschen.
Bete für die Sendung von Helfern, die auch das Wasser des Lebens bringen.