Indonesien: Die Herzen der Maduresen öffnen
„Nehmt auf euch mein Joch und lernt von mir, denn ich bin sanftmütig und von Herzen demütig; so werdet ihr Ruhe finden für eure Seelen!.“ (Mt 11,29) Die Maduresen sind für ihren rauen Charakter bekannt. Sie werden als Volk von Integrität beschrieben, das äußerst loyal und mutig ist, aber auch zu Groll, Jähzorn und sogar Gewaltausbrüchen neigt, wenn es um Ehrenfragen geht. Manche führen das auf den Islam, andere auch auf die Vergangenheit zurück, in der sie von anderen unterdrückt wurden. Härte kann sich bereits bei Kindern in Form von Mobbing äußern.
Bete um weiche, offene Herzen für den Herrn Jesus.
Indonesien: Die Kraft der Vergebung des Herrn Jesus
„Jesus aber sprach: Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun!“ (Lk 23,34a) „Putras“ Mutter Kristina weiß, dass ihr Sohn oft weint, weil er in der Schule als Christ von muslimischen Schülern schlecht behandelt wird. Es bricht ihr das Herz, ihn das durchmachen zu sehen. Doch ihre Hingabe an Jesus gibt ihr Kraft und Weisheit und die Möglichkeit, ihr Kind auf Gottes Wegen zu führen. Kristina lehrt Putra, für die Mitschüler zu beten und ihnen zu vergeben.
Bitte um Kraft zur Vergebung und Verwandlung der steinernen in fleischerne Herzen.
Indonesien: Neue Medien für die Maduresen
„Ich will euch Weisheit und Fähigkeit zu reden geben.“ (Lk 21,15a) Die meisten Maduresen sind überzeugte Anhänger des Islam. Evangelisation mit traditionellen Methoden ist sehr schwierig. Wer sich entscheidet, den Glauben aufzugeben, zahlt den hohen Preis zerbrochener Familienbande, zerbrochener Freundschaften, bestehende Beziehungen enden. Ein christliches Werk nutzt nun Medien, um Angst- und Gewalt-Barrieren zu überwinden, die Maduresen abhalten das Evangelium zu hören.
Bitte, dass durch diese Medien viele Maduresen Jesus finden.
Indonesien: Radioprogramme sollen das AT vermitteln
„Er wurde um unserer Übertretungen willen durchbohrt, wegen unserer Missetaten zerschlagen; die Strafe lag auf ihm, damit wir Frieden hätten.“ (Jes 53,5) Derzeit wird in Maduresisch die Radiosendung „Der Weg der Gerechtigkeit“ vorbereitet. Nach Fertigstellung sollen 100 Geschichten des ATs erzählt werden. Sie zeigen, dass Jesus mehr als ein Prophet war. Er ist der Sohn Gottes, der sein Leben für unsere Erlösung gab. Es ist auch geplant, die Sendungen über Audioplayer zu verbreiten.
Bitte um Gelingen und viel Frucht für die Sendungen.
Indonesien: Leben nach christlichen Prinzipien
„Es freut einen Mann, wenn sein Mund eine richtige Antwort geben kann. Und wie gut ist ein Wort, zur rechten Zeit gesprochen!“ (Spr 15,23a) Die sehr wenigen Christen unter den Maduresen haben nur eingeschränkten Zugang zu biblischen Quellen. Ein christliches Werk verteilt deshalb Audioplayer mit Programmen von „Women of Hope“. Sie vermitteln praktische Lektionen, die auf biblischen Prinzipien basieren. Zuhörer werden informiert, ermutigt und geschult, bleibend Eindruck in ihren Familien zu hinterlassen.
Bitte für viel Segen in den Familien.
Karakalpaken – Diskriminierungen der Familie für Christen
„So soll euer Licht leuchten vor den Leuten, dass sie eure guten Werke sehen und euren Vater im Himmel preisen.“ (Mt 5,16) Als eine junge Karakalpaken-Frau Christus annahm, wurde sie von ihren Eltern sehr schlecht behandelt, beschimpft und geschlagen. Sie wollten ihre Ehe arrangieren, doch sie wollte keinen Ungläubigen heiraten. Ihre Eltern stellten sie monatelang unter „Hausarrest“, isolierten sie, ließen sie nirgendwo hingehen. Obwohl sie versucht war wegzulaufen, verspürte sie die göttliche Eingebung, zu bleiben und Gottes Licht leuchten zu lassen.
Bete, dass ganze Karakalpaken-Familien zu Jesus finden.
Karakalpaken – Wasser im trockenen Karakalpakstan
„Die Tiere des Feldes werden mich ehren, weil ich in der Wüste Wasser gegeben habe, Ströme in der Einöde, um mein Volk zu tränken.“ (Jes 43,20a) Die Karakalpaken, deren Name sich von „Kara“ (schwarz) und „Kalpak“ (Hut) ableitet, sind ein muslimisches Turkvolk, das erstmals im 16. Jhdt. erwähnt wurde. Die meisten von ihnen leben in der autonomen Region Karakalpakstan im Nordwesten Usbekistans. Karakalpakstan ist eine extrem trockene Region. Der Fluss Amudarja schlängelt sich durch die Wüstenlandschaft und mündet in den Aralsee.
Bete, dass Arbeiter den Karkalpak viel Wasser in die Wüste bringen.